HOME
URLAUB &
NOTDIENST
PRAXIS
PRAXIS-TEAM
ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
AKTUELLES
BEHANDLUNGS-
SPEKTRUM
Kinderbehandlung
Zahnästhetik
Prophylaxe
Füllungstherapie
Zahnfleisch-
behandlung
Zahnersatz
Chirurgie
Zahnschmuck
LACHGAS-
BEHANDLUNG
DIGITALES
RÖNTGEN
ZAHNUNFÄLLE
KONTAKT & ÖFFNUNGSZEITEN
ANFAHRT
IMPRESSUM
® 2004 by art-X Webagentur |

Extraktion
Manchmal ist es notwendig, Zähne chirurgisch zu entfernen.
Die dabei am häufigsten angewandte Methode ist die Extraktion.
Gründe für die Entfernung eines Zahnes sind vielfältig; darunter fallen z.B. kariöse, zerstörte Zähne; wurzeltote Zähne, die trotz Wurzelbehandlung Schmerzen verursachen; abgebrochene Zähne.
Zum chirurgischen Spektrum gehören:
Zahnextraktion
Chirurgische Zahnentfernung
Wurzelspitzensektion
Entfernung von Zysten
Paradontologische Chirurgie
Setzen von Implantaten
Verhaltensregeln
nach Entfernung von Zähnen und anderen operativen Eingriffen in der Mundhöhle
1. Das Rauchen möglichst heute unterlassen; kein Alkohol
2. Die Wunde unberührt lassen
3. Heute möglichst nur flüssige oder breiige Nahrung einnehmen; essen erst, wenn die Betäubung abgeklungen ist
4. Nicht schwer heben, sich nicht anhaltend bücken, kalten Luftzug vermeiden
5. Bei Nachblutungen hinlegen, den Kopf hochlagern, ein Stück von einem Einmaltaschentuch zusammenrollen, in Eiswasser tauchen und als Kompresse auf die Wunde legen und fest zubeissen, 20 Minuten liegen lassen. Danach nicht spülen!!! Kalte Kompressen äusserlich auf das Operationsgebiet auflegen (keine Wärme). Dasselbe unter Umständen wiederholen. Steht die Blutung dann nicht, Zahnarzt aufsuchen!
6. Bei Nachschmerzen, üblem Mundgeruch oder Schwellungen den behandelnden Zahnarzt aufsuchen.
7. Nach Entfernen der unteren Backenzähne, besonders Weisheitszähne, nachts einen feuchten Halswickel und einen Wollschal um den Hals legen.
8. Möglichst 5 Tage keine Milchprodukte zu sich nehmen. |