HOME
URLAUB &
NOTDIENST
PRAXIS
PRAXIS-TEAM
ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
AKTUELLES
BEHANDLUNGS-
SPEKTRUM
Kinderbehandlung
Zahnästhetik
Prophylaxe
Füllungstherapie
Zahnfleisch-
behandlung
Zahnersatz
Chirurgie
Zahnschmuck
LACHGAS-
BEHANDLUNG
DIGITALES
RÖNTGEN
ZAHNUNFÄLLE
KONTAKT &
ÖFFNUNGSZEITEN
ANFAHRT
IMPRESSUM
® 2004 by art-X Webagentur |

Paradontitis
Was ist eine Paradontitis
Paradontitis ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates, d.h. Zahnfleisch und Kieferknochen sind betroffen. Hervorgerufen wird diese Entzündung durch Ablagerungen bakterieller Beläge (Plaque) auf Zähnen und Zahnfleisch. Werden diese Beläge nicht regelmässig durch z.B. professionelle Zahnreinigung entfernt, so bildet sich Zahnstein, der mit der Zeit unter das Zahnfleisch wächst. Dies betrifft besonders die aggressiven Formen der Paradontitis, die bereits bei jungen Menschen zu Zahnverlust führen können.
Neben einer akuten Entzündung, die mit Schwellung, Rötung und Schmerzen verbunden ist, kommt es auch zu Zahnbeweglichkeit und Knochenverlust. Es ist deswegen wichtig für Sie, dass Sie regelmässig zur Kontrolle kommen. Es entstehen Zahnfleischtaschen, in denen sich Bakterien ungehindert vermehren können, denn mit der Zahnbürste sind diese Stellen nicht zu erreichen. Wenn eine Paradontitis nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird, bildet sich der Kieferknochen zurück, die Zähne haben keinen Halt mehr und fallen aus.
Zum Seitenanfang
Woran erkenne ich eine Paradontitis?
Gesundes Zahnfleisch darf beim Zähneputzen nicht bluten.
Folgende Warnsignale können für Paradontitis sprechen:
das Zahnfleisch ist tiefrot und blutet sehr schnell
Sie denken, Ihre Zähne wären „länger“ geworden
Die Zahnhälse liegen frei und reagieren empfindlich
Sie haben schlechten Geschmack im Mund oder Mundgeruch
Zum Seitenanfang
Wie wird eine Paradontitis behandelt?
Wichtig ist es, die Behandlung so früh wie möglich zu beginnen, da der Kieferknochen sich sonst nur selten zurückbildet. Im ersten Schritt der Behandlung wird nur das Zahnfleisch leicht und die entstandenen Zahnfleischtaschen stark gereinigt. Diese Behandlung ist absolut schmerzfrei. Versuchen Sie zur Vermeidung einer Paradontitis, Ihre Zähne regelmässig einer professionellen Zahnreinigung bei uns zu unterziehen.
Zum Seitenanfang
|