

Amalgam
Dieses Füllungsmaterial ist die „Regelversorgung“.
Die BKZV (Bundeskassen Zahnärztliche Vereinigung) hat Ihre Zahnärzte dazu angehalten, Schwangere, Kinder bis 12 Jahre und Patienten mit Nierenschädigungen nicht mehr mit Amalgam zu versorgen, da alle Metalle im Kontakt mit Speichel Ionen abgeben, was zu einer Allergie führen kann.
Weitere Nachteile einer Amalgamfüllung sind:
silberne Farbe, wenn die Füllung hochglanzpoliert wurde, ansonsten ist sie
gräulich- schwarz
gegebenenfalls metallischer Geschmack im Mund nach dem Legen einer Füllung
grosse Amalgamfüllungen geben dem Zahn keine Stabilität.
Wir bieten unsere Patienten deshalb auch andere Zahnfüllungen wie Keramik, Kunststoff und Gold an.
Diese sind allerdings mit Zuzahlungen verbunden.
Gerne informieren wir Sie über die anfallenden Kosten.
Zum Seitenanfang
Kunststoff
Die heutigen Kunststoffe erlauben uns, kleinere bis mittelgrosse Defekte an Zähnen ästhetisch einwandfrei und dauerhaft zu versorgen.
Die Schäden können sowohl durch Karies als auch durch Abnutzung oder Unfall entstanden sein.
Zum Seitenanfang
Keramik
Um höheren ästhetischen Ansprüchen gerecht zu werden oder bei einer Metallallergie werden Füllungen, Kronen, Brücken und Verblendschalen aus Keramik hergestellt.
Ästhetisch ist das die optimale Lösung, da die Zähne natürlich wirken. Es erfolgt keine Farbbeeinträchtigung durch einen Metallunterbau.
Die Arbeiten, die am Zahn durchgeführt werden sind metallfrei.
Es fallen allerdings erhöhte Kosten aufgrund des grösseren Zeitaufwandes bei der Herstellung und dem steigenden zahnärztlichen Aufwand an.
Zum Seitenanfang
Gold
Schon die alten Ägypter und Etrusker verwendeten vor mehr als 2000 Jahren Gold für ihre Zahnfüllungen. Auch heute noch sind seine materialspezifischen Eigenschaften ungeschlagen.
Die besonderen Vorteile von Goldgussfüllungen sind:
hohe Biokompatibilität
keine Oxidation im Mund
die natürliche Zahnfarbe bleibt erhalten und wird durch die warme, angenehme Farbe des Goldes ergänzt
geschwächte Zähne können durch Überkappungen gestärkt werden, wodurch viel Zahnsubstanz erhalten bleibt
Infrakturen der Zähne werden vermieden und selbst dünne Goldschichten weisen nur eine geringe Bruchgefahr auf
allergiefrei
praktisch unbegrenzte Lebensdauer
höchste Passgenauigkeit
die Kaufläche kann im Labor präzise dem natürlichen Vorbild nachempfunden werden
Der einzige Nachteil von Goldgussfüllungen:
hoher Preis
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung
Zum Seitenanfang
|